Update zur Schließung der Mensen
Die Mensen des Studentenwerk Gießen bleiben während des von der Bundesregierung und der Länder verhängten Lockdowns bis mindestens 14.02.2021 geschlossen.
Ob schon bei der Planung eines Studiums, ganz am Anfang, mittendrin oder kurz vor dem Abschluss: Ein Studium kann viele Fragen aufwerfen, die nicht im direkten Zusammenhang mit dem Studienfach stehen. Zu folgenden Themen unterstützen Sie unsere erfahrenen Beraterinnen, damit Sie Ihr Studium erfolgreich meistern können:
Diese und noch viele weitere Unklarheiten und Herausforderungen kann der Studienalltag mit sich bringen. Für all diese Anliegen steht das Team unserer Abteilung „Beratung & Service“ Ihnen als Studierende unterstützend zur Seite – und das natürlich kostenfrei und vertraulich.
An den verschiedenen Hochschulstandorten in Gießen, Friedberg und Fulda bieten Ihnen unsere Beraterinnen im Rahmen offener Sprechzeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung kompetente, vertrauliche und kostenfreie Beratung, geben Tipps und suchen gemeinsam mit Ihnen nach einer passenden Lösung – damit Sie sorgenfrei studieren können! Alle Kontaktdaten und Details zu unseren Sprechzeiten finden Sie auf dieser Seite.
An unserem Hauptstandort in der Otto-Behaghel-Straße Gießen bietet außerdem unsere Familienservicestelle Beratung speziell für studentische Eltern. Weitere Informationen zu den Angeboten unserer Familienservicestelle und zum Studium mit Kind können Sie außerdem auf der Website kind-und-studium.de finden. Unsere beiden U3 Kitas befinden sich in Gießen, in unmittelbarer Nähe zu Einrichtungen der Justus-Liebig-Universität (Bereich Philosophikum) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (Moltkestraße, nahe Platz der Deutschen Einheit).
Auch wenn während eines Studiums nicht immer alles reibungslos läuft: Für die unterschiedlichsten Probleme und Belastungssituationen stehen Ihnen unsere Beraterinnen zur Seite und bieten „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Kommen Sie während unserer offenen Sprechstunde vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie können sich mit allen Anliegen an uns wenden, die Ihren Studienalltag betreffen, aber nichts mit konkreten Inhalten Ihres Studiums zu tun haben. Das können zum Beispiel finanzielle Engpässe sein, Schwierigkeiten, als Mutter oder Vater das Studium mit Kind organisatorisch in den Griff zu bekommen, spezielle Belange behinderter oder chronisch kranker Studierender oder auch versicherungstechnische Fragen. Können Ihnen unsere Beraterinnen nicht direkt weiterhelfen, wissen sie, wer’s kann und vermitteln gerne den passenden Kontakt.
Nein, die Beratung ist vertraulich.
Die Beratung ist kostenfrei und steht allen Studieninteressierten und Studierenden der Justus-Liebig-Universität, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda zur Verfügung.
Mit Fragen, die die Studienorganisation bzw. Ihr Studienfach betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre jeweilige Hochschule. Die Kolleginnen und Kollegen der Zentralen Studienberatung helfen Ihnen gerne weiter.
Da ein Studienfachwechsel aber auch Einfluss auf Ihre Studienfinanzierung haben kann, ist es sinnvoll, sich vor einer solchen Entscheidung zusätzlich an unsere Beraterinnen zu wenden. Wenn Sie BAföG-Leistungen beziehen, sollten Sie sich vor einem Wechsel auch unbedingt im Amt für Ausbildungsförderung beraten lassen.
Nein, Sie brauchen keinen Termin. Sie können zu unseren offenen Sprechzeiten gerne direkt bei uns vorbeikommen. Sollte dies für Sie nicht möglich sein, können Sie bequem per E-Mail oder per Telefon zu unseren Öffnungszeiten einen Termin außerhalb der offenen Sprechzeiten vereinbaren. Alle dazu nötigen Informationen finden Sie hier auf dieser Seite.
Die Mensen des Studentenwerk Gießen bleiben während des von der Bundesregierung und der Länder verhängten Lockdowns bis mindestens 14.02.2021 geschlossen.
Für alle, die bereits BAföG erhalten und nun zum Ende ihres Bewilligungszeitraums einen Wiederholungsantrag stellen wollen, bietet das neue Formblatt 9 Erleichterung.
Da BAföG grundsätzlich erst ab dem Zeitpunkt der Antragsstellung bewilligt werden kann, nicht aber rückwirkend, rät das Studentenwerk allen Studierenden, die bislang noch keinen Antrag gestellt haben, dies noch im Dezember 2020 zu tun. Das ist auch mithilfe eines formlosen Antrags möglich.
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit vielfältigen Einblicken und Herausforderungen, fairer Bezahlung und einem tollen Team? Beim Studentenwerk Gießen gibt’s für Auszubildende in den Bereichen Verwaltung und Hochschulgastronomie genau das - und noch viel mehr...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz darüber informiert, dass Studierende, die pandemiebedingt in eine finanzielle Notlage geraten sind, ab sofort wieder bis zu 500 Euro Überbrückungshilfe pro Monat beantragen können.
Ab dem 23.11.2020 kommt es rund um die Mensa und die beiden Verwaltungsgebäude des Studentenwerks in der Otto-Behaghel-Straße aufgrund von Pflasterarbeiten teilweise zu Einschränkungen der Fußgänger- und Fahrradwege.
Über die Karte können Sie sich einen Überblick verschaffen und auf einen Blick sehen, wo unsere Beratungsstellen zu finden sind. Mithilfe der Reiter können Sie zwischen unseren Standorten wechseln.
Sie möchten sich orientieren und erfahren, wie Sie von einer unserer Einrichtungen zu einer anderen gelangen können? Wählen Sie dafür einfach jeweils per Dropdown Start- und Zielpunkte aus all unseren Einrichtungen aus – dabei stehen Ihnen nicht nur die Beratungsstellen, sondern beispielsweise auch unsere Wohnheime als Start- und Zielpunkte zur Verfügung. Für eine Navigation nutzen Sie bitte den ebenfalls im Bereich Kontakt bereitstehenden Routenplaner-Link zu Google Maps.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres nur telefonisch, per E-Mail und schriftlich zu erreichen sind, nicht aber persönlich.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres nur telefonisch, per E-Mail und schriftlich zu erreichen sind, nicht aber persönlich.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres nur telefonisch, per E-Mail und schriftlich zu erreichen sind, nicht aber persönlich.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres nur telefonisch, per E-Mail und schriftlich zu erreichen sind, nicht aber persönlich.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres nur telefonisch, per E-Mail und schriftlich zu erreichen sind, nicht aber persönlich.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 14.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir zur Vermeidung der Verbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres nur telefonisch, per E-Mail und schriftlich zu erreichen sind, nicht aber persönlich.