Die Essensausgabe in der Pastaria ist diese Woche geschlossen
Die Essensausgabe in der Pastaria muss krankheitsbedingt vorübergehend leider schließen.
Im Folgenden können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, was bei uns im Studentenwerk so los ist. Wir publizieren hier unsere Pressemitteilungen, kündigen Veranstaltungen an, informieren über Aktionen in unseren Mensen und Cafeterien, über Neuigkeiten beim BAföG, über unsere Beratungs- und Serviceangebote und zeigen Ihnen auch ab und an mal Fotos aus unseren Wohnheimen. Hier erfahren Sie all das, was uns bewegt!
Die Essensausgabe in der Pastaria muss krankheitsbedingt vorübergehend leider schließen.
In Kooperation mit dem Allgemeinen Hochschulsport der Justus-Liebig-Universität Gießen rücken wir Gemüse in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für Kinder im schulpflichtigen Alter.
Die Pastaria musste krankheitsbedingt vorübergehend leider schließen, ist nun aber wieder geöffnet.
In Kooperation mit dem Allgemeinen Hochschulsport der Justus-Liebig-Universität Gießen rücken wir Gemüse in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Aufgrund eines technischen Defekts war kein Aufladen per Girocard in der Mensa Otto-Behaghel-Straße möglich.
Heute feierten wir die Fertigstellung des Rohbaus unseres neuen Studierendenwohnheims „Westside“ in der Bernhard-Itzel-Straße 5.
In Kooperation mit dem Allgemeinen Hochschulsport der Justus-Liebig-Universität Gießen rücken wir Gemüse in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Wir stoßen mit unserem Fairtrade-Kaffee in Bio-Qualität auf das 30-jährige Jubiläum an.
Krankheitsbedingt müssen wir sowohl die Öffnungszeiten als auch die Essensausgabe in der Mensa THM Friedberg leider verkürzen.
Krankheitsbedingt entfallen in der Mittags-Tour des Pausen-CamBus heute leider die Standorte D13, Kugelberg, JuWi und Phil I.
In Kooperation mit dem Allgemeinen Hochschulsport der Justus-Liebig-Universität Gießen rücken wir Gemüse in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Zum Weltumwelttag am 5. Juni haben wir unter dem Motto „Gut für Umwelt und Portemonnaie“ Energiespar-Tipps zusammengestellt.
Ab Dienstag, den 07.06.2022, ist die Essensausgabe in der Cafeteria Café am Kunstweg von 11.30 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Krankheitsbedingt gab es in der Pastaria und in der Cafeteria CampusTor keine Essensausgabe.
Die Study-Buddys bieten ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen ab Juni in Gießen, Friedberg und Fulda Service und Support vor Ort.
In Kooperation mit dem Allgemeinen Hochschulsport der Justus-Liebig-Universität Gießen rücken wir Gemüse in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Zum Schutz vor Virusinfektionen empfehlen wir dringend weiterhin das Maskentragen, das Abstandsgebot und die allgemeinen Hygienemaßnahmen einzuhalten
In der Mensa THM Friedberg, der Mensa THM Gießen und im Mensa Mildred-Harnack-Fish-Haus konnten die Speisepläne nicht über die Monitore angezeigt werden. Dies wurde behoben.
An den Wohnheimen Unterhof und Grüngerber Straße gibt es neue DHL-Packstationen.
Die Mieterinnen und Mieter aus dem Studierendenwohnheim Eichendorffring gestalten gemeinsam mit Wohnheimberater Jan Dennerlein ihren Garten neu.
Wenn Sie aktuell BAföG empfangen und Ihr Bewilligungszeitraum im September 2022 endet, haben Sie von unserem Amt für Ausbildungsförderung bereits eine Info erhalten, die daran erinnert, den BAföG-Wiederholungsantrag so schnell wie möglich zu stellen, um eine lückenlose Weiterförderung zu erhalten.
In Kooperation mit dem Allgemeinen Hochschulsport der Justus-Liebig-Universität Gießen rücken wir Gemüse in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Einige unserer gastronomischen sind an den Brückentagen nach den Feiertagen geschlossen oder haben andere Öffnungszeiten. Die Verwaltung des Studentenwerks Gießen hat regulär geöffnet.
Passend zum Weltbienentag am 20. Mai, gibt es leckere Honig-Kreationen im Speiseplan.
Das Gießener Label Koka Mate bietet eine erfrischende Mischung aus Kokablatt, Mate und Schwarztee in Bio-Qualität.
In Kooperation mit dem Allgemeinen Hochschulsport der Justus-Liebig-Universität Gießen rücken wir in den kommenden 10 Wochen Gemüse in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Ab heute sind die Salatbars und Suppentheken mittags in allen Mensen wieder geöffnet.
Krankheitsbedingt gibt es vom 16. bis zum 21. Mai 2022 geänderte Ausgabezeiten in der Mensa THM Friedberg.
Das Studentenwerk nimmt vom 14.05.2022 bis zum 03.06.2022 am Stadtradeln in Gießen teil.
Die Wohnheimverwaltung und die Hausmeister des Studentenwerks Gießen sind am 19.05.2022 eingeschränkt erreichbar.
Ab dem 16. Mai 2022 wird es zur Mittagszeit in allen Mensen Salatbars geben.
Da es aktuell mittags zu längeren Wartezeiten in den Mensen kommt, werden wir unser Angebot ab dem 2. und ab dem 9. Mai 2022 erweitern.
Es knirscht Ihrer Meinung nach aktuell noch in der gastronomischen Versorgung bei Ihnen am Campus? Nehmen Sie bis zum 08.05.2022 an unserer Umfrage teil und sagen Sie uns, was genau es zu verbessern gilt!
Krankheitsbedingt muss das 5 DAYS A WEEK leider vom 20. bis 22. April 2022 geschlossen bleiben.
Es gibt drei neue Stationen des in der Stadt bekannten Fahrradverleihers nextbike unmittelbar auf dem Gelände der Gießener Studierendenwohnheime Eichendorffring, Grünberger Straße und Unterhof.
Passend zum Start der Vorlesungszeit und zum Kinostart von „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ verlosen wir 5x2 Freikarten!
Ab Sonntag, den 3. April 2022 ist weder ein 3G-Nachweis noch ein Nachweis der Hochschulzugehörigkeit für den Aufenthalt in den gastronomischen Einrichtungen des Studentenwerks Gießen in Gießen, Friedberg, Fulda und Wetzlar erforderlich.
Wir probieren was Neues aus und legen zum Sommersemester 2022 ein Study-Programm auf. Dafür suchen wir Studierende in Gießen, Friedberg und Fulda, die selbst Study-Buddy werden wollen.
Die Wohnheimverwaltung und die Hausmeister des Studentenwerks Gießen sind am 24.03.2022 telefonisch erst ab 13 Uhr erreichbar.
Das Auditoren-Team des TÜV Süd hat die Überprüfung aller Umweltleistungen abgeschlossen.
Mit bisher 5.000 ausgeliehenen Vytal-Mehrwegschalen konnten wir seit Juli 2021, dank unseren Gästen, eine ganze Menge an Einweg-Plastikmüll vermeiden. Ein großes Dankeschön an alle, die das Mehrwegsystem breits nutzen.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), die Philipps-Universität Marburg (UMR) und die Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) schreiben gemeinsam eine Hilfsfonds aus.
Aufgrund eines technischen Defekts war vom 4. bis 8. März kein Aufladen per Girocard in der Mensa Otto-Behaghel-Straße möglich. Dies wurde nun behoben.
In dieser Woche prüft ein Auditoren-Team im Studentenwerk alle Anforderungen für die Umweltmanagement-Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001.
Der Verband der Köche Deutschlands e. V. zertifiziert das Studentenwerk Gießen.
Das Studentenwerk Gießen bietet Unterstützung für alle vom Ukraine-Russland-Krieg betroffenen Studierenden.
Mit Inkrafttreten der neuen Coronavirus-Schutzverordnung (CoSchuV) des Landes Hessen ist ab Freitag, den 4. März 2022, ein Negativnachweis nach § 3 (3G) beim Betreten gastronomischer Einrichtungen des Studentenwerks Gießen in Gießen, Friedberg und Fulda verpflichtend.
Unser Pausen-CamBus hatte am 1. März 2022 leider eine Panne und konnte seine reguläre Tour nicht fortsetzen. Wir konnten den Schaden überbrücken, sodass er am 2. März wieder ganz regulär auf Tour gehen konnte und hoffen auf eine zeitnahe Reparatur.
Ab heute dokumentieren wir täglich alle organischen Küchenabfälle in den einzelnen Küchenstationen der Mensa OBS.
Wohnen mit Turmblick: Früher ein Feldwebelbau, heute ein Studierendenwohnheim - eine gute Idee, wie wir finden.
Studentenwerk Gießen übergibt nach der Kundenzufriedenheitsbefragung den Glückspilzen ihren Gewinn!
Das Studentenwerk verdoppelt die Öffnungszeiten und erweitert das tägliche Abendangebot auf bis zu zwölf Gerichte.
Die Website des Studentenwerks Gießen kann in einer Vielzahl von Sprachen angezeigt werden.
Der Pausen-CamBus ist trotz des Wetters auf seiner gewohnten Tour unterwegs und versorgt Studierenden mit leckeren Snacks und ab mittags auch mit warmem Essen.
Auf vielfachen Wunsch hin bieten wir in den Mensen ab sofort täglich auch einen veganen Beilagensalat an.
Wegen Bauarbeiten wird der Pausen-CamBus im Februar nicht wie gewohnt vor der Cafeteria Café am Kunstweg stehen, sondern auf dem Vorplatz von Haus A am Philosophikum II der JLU.
Weil unsere 20.000 Carnica-Bienen den ganzen Sommer über fleißig waren, werden wir in dieser Woche einige Speisen mit unserem Honig verfeinern.
Sozialberaterin Gabriele Schäfer erklärt im Interview, bei welchen Anliegen sie Studierenden mit chronischer Erkrankung oder Behinderung weiterhelfen kann.
Wir haben je zwei freie Ausbildungsplätze in den Bereichen Gastronomie und Verwaltung. Bewerbungen sind noch bis zum 11.02.2022 möglich.
Wenn Sie aktuell BAföG empfangen und Ihr Bewilligungszeitraum im März 2022 endet, haben Sie von unserem Amt für Ausbildungsförderung bereits eine Info erhalten, die daran erinnert, den BAföG-Wiederholungsantrag so schnell wie möglich zu stellen, um eine lückenlose Weiterförderung zu erhalten.
Leider gibt es bei uns im Moment nur milchfreie Heißgetränke. Grund ist ein technischer Defekt der Kaffeemaschine, den wir schnellstmöglich beheben werden!
Ab Donnerstag, den 13. Januar 2022 verschärft das Studentenwerk Gießen die Maskenpflicht in allen Einrichtungen der Hochschulgastronomie.
Ab Montag, den 10. Januar 2022 gibt es in allen Mensen wieder Sojabolognese und Rinderbolognese zur Pasta.
Zum „Tag des deutschen Apfels“ am kommenden Dienstag, den 11. Januar 2022 verschenken wir gratis Äpfel.
Ab Montag, den 10.01.2022 ist die Cafeteria Café am Kunstweg im Philosophikum II der JLU Montag wieder geöffnet.
Da die Hochschule Fulda zu Onlineformaten zurückkehrt, passt das Studentenwerk Gießen die Öffnungszeiten der Mensa Hochschule Fulda entsprechend an.
Das Studentenwerk Gießen öffnet ab Montag, den 3. Januar 2022 wieder die Mensa THM Friedberg .
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat schon früh in der Corona-Krise klargestellt, dass Studierenden, die BAföG erhalten, keine finanziellen Nachteile durch die Pandemie entstehen sollen. Hessen hat nun erneut die Regelstudienzeit für alle um ein weiteres Semester verlängert.
Für die Anpassung unseres Abendmensa-Konzeptes haben wir gefragt, wie die ideale Abendmensa für Studierende von JLU, THM und der Hochschule Fulda aussieht. Nun liegen die ersten Ergebnisse der Umfrage vor.
Die fünf hessischen Studierenden‐ und Studentenwerke tauschen sich regelmäßig zum wichtigen Thema Inklusion aus. Das gemeinsame Ziel ist es, chancengerechtere Zugangs‐ und Studienbedingungen für Studierende mit Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen herzustellen.
Die Wohnheimverwaltung, das Amt für Ausbildungsförderung, die Abteilung Beratung & Service sowie die Verpflegungseinrichtungen des Studentenwerks Gießen haben zum Jahreswechsel geänderte Öffnungszeite
Das Studentenwerk Gießen schließt mit sofortiger Wirkung vorübergehend die Mensa THM Friedberg.
Das Studentenwerk Gießen unterstützt die Kampagne #zusammengegencorona und ergänzt den Claim der deutschen Studenten- und Studierendenwerke, sodass er jetzt lautet: „Impfen... damit Studieren gelingt!“.
Auch in diesem Jahr gab es beim Überwachungsaudit für das MSC-Zertifikat keine Auffälligkeiten.
Gemeinsam mit Wohnheimberater Jan Dennerlein haben die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Gemeinschaftsküche im Y-Haus des Studierendenwohnheims Eichendorffring renoviert.
Ab Montag, den 13. Dezember 2021 wird das Studentenwerk Gießen die Öffnungszeiten der Mensa Hochschule Fulda an die veränderten Bedingungen an der Hochschule anpassen und nur noch von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr öffnen. Dies gilt voraussichtlich bis einschließlich 9. Januar 2022.
Heute vor 100 Tagen haben wir den feierlichen Spatenstich für das Studierendenwohnheim Westside gefeiert – und somit den Grundstein für unser erstes, autofreies Studierendenwohnheim in Gießen gelegt. Seither hat sich einiges auf der Baustelle getan.
Vom 15.11 bis zum 12.12.2021 führt das Studentenwerk Gießen wieder eine Wohnheimbefragung durch. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 5 Bluetooth-Kopfhöhrer im Gesamtwert von 1.000 Euro.
Wir wollen es genau wissen: Wie sieht die ideale Abendmensa für Studierende aus? Noch bis zum 30.11.2021 läuft unsere Umfrage!
Alle Mensen des Studentenwerks Gießen erhalten das GQH-Gütesiegel für Erzeugnisse aus der Region.
Ab Mittwoch, den 3. November 2021 erhalten nur noch Studierende und Bedienstete der Hochschulen und des Studentenwerks Zugang zu den Verpflegungseinrichtungen und –angeboten des Studentenwerks Gießen.
Zum Weltvegantag am 1. November 2021 servieren wir ein veganes Menü zum Spezialpreis.
Zentral auf dem THM-Gelände am Platz der Deutschein Einheit gelegen, bieten wir Studierenden in Gießen ab sofort ein neues Abendmensa-Angebot an.
Am frühen Donnerstagabend kam es zu einem Feuerwehreinsatz an der Mensa OBS. Alarm war durch einen Defekt an der Lüftung ausgelöst worden. Es gab weder Verletzte, noch ist Sachschaden entstanden.
Ab 25.10.2021 ist der Pausen-CamBus zu neuen Zeiten in Gießen unterwegs und versorgt die Studierenden an neun Standorten mit Snacks, heißen und kalten Getränken sowie ab mittags mit warmen Gerichten.
Im Rahmen der Infotour des BMBF besucht das Promotion-Team am 28.10.2021 die Mensa Otto-Behaghel-Straße. Auch das Team des Amts für Ausbildungsförderung ist vor Ort und beantwortet Fragen von Studierenden.
Der Foodtrailer „5 DAYS A WEEK“ auf dem Campus der Hochschule Fulda bleibt heute aufgrund des Sturms geschlossen. Gerne können Sie die benachbarte Mensa besuchen.
BAföG soll Gerüchten zufolge kompliziert und nervig sein? Fake news! In Kooperation mit dem AStA der Justus-Liebig-Universität erklären unsere BAföG-Kollegen Dominik Kaiser und Etienne Groß Schritt für Schritt, was es bei der Antragsstellung zu beachten gilt.
In unserem neuen Video erfahren Studierende der Hochschule Fulda, was das für sie zuständige Studentenwerk Gießen ihnen während ihres Studiums bieten kann.
Endlich! Der Vorlesungsstart an der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda und die damit verbundene Öffnung der Hochschulgebäude ermöglichen dem Studentenwerk, zum 11.10.2021 weitere Mensen, Cafeterien und Kaffeebars zu öffnen.
Innerhalb der Kampagnenzeit vom 27. September bis zum 10. Oktober 2021 lenken MSC und ASC die Aufmerksamkeit gezielt auf Fisch. Auch das Studentenwerk Gießen ist Partner der Initiative und ruft mit dazu auf: Check Deinen Fisch!
Das Studentenwerk optimiert seinen Service und bietet zusätzlich Terminvereinbarungen zur Beratungen in Präsenz. Zum Semesterstart wird außerdem eine zusätzliche zentrale Anlaufstelle geschaffen.
Ab 20.09.2021 sind neue Regelungen beim Besuch der Mensen des Studentenwerks Gießen zu beachten.
Das Studentenwerk Gießen bietet 3.402 Wohnheimplätze an den Hochschulstandorten Gießen, Friedberg und Fulda an. Hier folgen die 10 besten Gründe, bei uns ihm Wohnheim zu wohnen.
Caroline Lenz, Leon Balser und Jakob Valentin Reinhardt haben am 1.9.2021 ihre Ausbildung in der Küche OBS begonnen
In der Friedrichstraße 36 in Gießen sind die Bauarbeiten für ein neues Studierendenwohnheim angelaufen. Bis zum Wintersemester 2022/2023 schafft das Studentenwerk Gießen hier Wohnraum für 23 Studierende.
In der Mensa Otto-Behaghel-Straße in Gießen wurde heute die 100. VYTAL-Mehrwegschale ausgeliehen. Wie versprochen, haben wir das mit einem Mensa-Gutschein belohnt.
Das Studentenwerk Gießen errichtet an vier Gießener Wohnheimen Fitnesstower für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Hannah Hußlein hat heute in der Mensa der Hochschule Fulda die 100. VYTAL-Mehrwegschale ausgeliehen. Wie versprochen, haben wir das mit einem Mensa-Gutschein belohnt.
Der am Deinstagmittag aufgetretene Totalausfall der Internetverbindung im Studierendenwohnheim Wiesenmühlenstraße in Fulda konnte am Folgetag behoben werden.
Verpackungsmüll einsparen wird dann besonders effizient, wenn viele Menschen mitmachen. Zur Einführung des Mehrwegsystems VYTAL laden wir jeden 100. Gast in jeder Mensa, der eine Schale ausleiht, zum Mittagessen ein!
Am 1. August hat Tara Theres Wagner ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen und verstärkt damit die Verwaltung des Studentenwerks Gießen.
Wir blicken in diesem Jahr auf 100 Jahre Studentenwerk Gießen zurück und bieten Ihnen heute aus der Reihe „Gerichte mit Geschichte“ in allen Mensen Grießauflauf mit Erdbeerkompott an.
Zum Wintersemester 2021/2022 steigen die Eltern-Freibeträge beim BAföG um durchschnittlich 6 Prozent. Wer bislang keine Förderung erhalten hat, könnte durch diese Änderung BAföG bekommen.
Das Studentenwerk Gießen bietet in Kooperation mit dem Impfzentrum des Landkreises Gießen vom 29.07.2021 bis voraussichtlich 19.08.2021 eine Impfmöglichkeit vor der Mensa Otto-Behaghel-Straße in Gießen.
Damit wir alle im Wintersemester endlich wieder möglichst viel Präsenz am Campus haben, appellieren wir zusammen mit den Hochschulen und andere Studenten- und Studierendenwerken an alle, die bestehenden Impfangebote gegen das Coronavirus in Anspruch zu nehmen.
Um Studierenden und Hochschulbediensteten die Möglichkeit zu geben, ihr Essen mitzunehmen und gleichzeitig nachhaltig zu handeln, führt das Studentenwerk Gießen in allen aktuell geöffneten Mensen die Mehrwegbehälter von VYTAL ein. Das Besondere: VYTAL ist für Gäste kostenfrei - es fällt kein Pfandbetrag an.
Eis von Eiszeit in der Mensa OBS: Ab 23.07.2021 gibt es in der Mensa OBS in Gießen verschiedenen Sorten Eis des regionalen Eisproduzenten Eiszeit aus Lahnau.
Das Studentenwerk Gießen hat am Dienstag in Anwesenheit von Wissenschaftsministerin Angela Dorn und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir einen symbolischen Spatenstich für das neue autofreie Studierendenwohnheim „Westside“ in Gießen vorgenommen, das ab dem WS 2023/24 351 Studierenden ein Zuhause bieten wird.
Internationale Studierende haben in den vergangenen Tagen einen Betrugsverdacht beim Sperrkonto-Anbieter BAM! gemeldet. Betroffene werden gebeten, sich zu melden.
Am 19. Juli 1921 wurde der Wohlfahrtsverein „Gießener Studentenhilfe e.V.“, auf den das heutige Studentenwerk Gießen zurückgeht, ins Vereinsregister eingetragen. Das Studentenwerk wird seinen runden Geburtstag vorwigend online feiern. In den Mensen gibt es ab sofort und bis Jahresende aber auch Gerichte mit Geschichte.
Unser Küchenteam hat neue vegane Rezepte kreiert - und Ihr habt sie probiert und bewertet!
Am 17., 19. und 21. Juli 2021 haben Studierende der JLU die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Am 20.07.2021 findet um 11 Uhr der Spatenstich für das Studierendenwohnheim „Westside" statt. Über den Instagram-Kanal des Studentenwerks Gießen kann man daran live teilnehmen.
Ab Montag, den 5. Juli 2021 öffnet das Studentenwerk Gießen wieder die Außenbereiche seiner Mensa Otto-Behaghel-Straße in Gießen, der Mensa THM in Friedberg und der Mensa Hochschule Fulda.
Dank unserer Mensa@home-Produkte können sich Studierende ihre Lieblingsprodukte in wenigen Minuten in der heimischen Küche zubereiten – ein Angebot, das bereits rege genutzt wird. Neu sind dabei die Kartoffelwürfel, die ab sofort für 0,75 Euro pro Packung zu haben sind.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat schon früh in der Corona-Krise klargestellt, dass Studierenden, die BAföG erhalten, keine finanziellen Nachteile durch die Pandemie entstehen sollen. Hessen hat nun erneut die Regelstudienzeit für alle um ein weiteres Semester verlängert.
Ab Montag, den 28. Juni 2021 bzw. am Dienstag, den 29. Juni 2021 gibt's in allen drei geöffneten Mensen in Gießen, Friedberg und Fulda extra sommerliche Erfrischungen zur Mittagszeit: Apfelwein und hausgemachte Erdbeer-Buttermilch.
Unser Küchenteam hat neue vegane Rezepte kreiert. Bevor wir sie auf den Speiseplan setzen, wollen wir sie von Euch verkosten lassen!
Wir wollten wissen, wie Studierende die Mensaöffnung empfinden. Hier kommen die Ergebnisse.
Aufgrund von Baurarbeiten sperrt die THM den Raum mit den Aufwertern und Automaten am Campus Gießen bis voraussichtlich Mittwoch, den 23.06.2021.
Dass die Außensitzplätze derzeit gesperrt bleiben müssen, hängt mit der Gleichsetzung von Hochschulmensen mit Betriebskantinen zusammen.
Morgen startet das deutsche Team in die Fußball-EM. Wir sind - zumindest kulinarisch - mit am Start und servieren typische Gerichte aus den Ländern der Gegner von Jogis Jungs.
Seit dem 10. Mai 2021 sind drei unserer Mensen wieder zur Mittagszeit geöffnet. Nach einem Monat Betrieb wollen wir wissen, wie Studierende die Wiedereröffnung empfinden.
Die Betriebsleiter der Mensen zeigen in einem kleinen Video-Rundgang, was es derzeit beim Besuch zu beachten gibt.
Am Donnerstag, den 27.05.2021 ist die Verwaltung des Studentenwerks aufgrund von Wartungsarbeiten an der kommunalen Infrastruktur erst ab 11.00 Uhr und bis 15.00 Uhr erreichbar.
Passend zum Weltbienentag am 20. Mai wurde hinter der Mensa OBS eine eigene Wildblumenwiese für die beiden Bienenvölker eingesät.
Wenn Sie aktuell BAföG empfangen und Ihr Bewilligungszeitraum im September 2021 endet, haben Sie von unserem Amt für Ausbildungsförderung bereits eine Info erhalten, dass der BAföG-Wiederholungsantrag jetzt so schnell wie möglich gestellt werden muss, um eine lückenlose Weiterförderung zu erhalten.
Im Magazin des Deutschen Studentenwerks (DSW) heißt es regelmäßig „Teamwork im Studentenwerk“ – und da darf unser tolles Team von den Pinguinen natürlich nicht fehlen.
Guter Kaffee darf auf keinem Campus fehlen. Das wissen wir! Und deshalb kommt bei uns ausschließlich Fairtrade-Kafee in Bio-Qualität in die Tasse.
Seit dem 10. Mai 2021 öffnen wir wieder je eine Mensa an den Hochschulstandorten in Gießen, Friedberg und Fulda, um hungrige Studierende und Hochschulbedienstete mit Mittagessen zu versorgen. Beim Mensa-Besuch sind einige Regeln und behördliche Auflagen zu beachten.
Neben der Wiederöffnung der Mensen und dem Pausen-CamBus bringt das Studentenwerk in Gießen mit „Mensa@home“ ein weiteres Angebot an den Start: frischer, hausgemachter Mensa-Genuss für zu Hause!
Ab sofort bietet das Studentenwerk Gießen in der Mensa noch mehr frisches Saisongemüse an - wann immer möglich - aus regionalem Bezug.
Ab Montag, den 10. Mai 2021 öffnet das Studentenwerk Gießen seine Mensen an den Hochschulstandorten in Gießen, Friedberg und Fulda wieder, um hungrige Studierende und Hochschulbedienstete mit Mittagessen zu versorgen – natürlich mit bewährtem Hygienekonzept. Montags bis freitags stehen von 12.00 bis 14.00 Uhr zwei warme Gerichte (eines davon vegan oder vegetarisch) sowie Salatbowls, Desserts und Getränke zur Wahl, die vor Ort verzehrt werden können.
Stellvertretend für das gesamte Team des Studentenwerks Gießen drücken Ausbildungsleiterin Kerstin Wudi und Küchen-Ausbildungsleiter Sebastian Börner allen unseren Auszubildenden für die Abschlussprüfung am 5. Mai 2021 feste die Daumen.
Neuer Studienort, neues Land: Es gilt, viel Neues zu entdecken und Unbekanntes zu lernen. Doch keine Sorge, liebe internationale Studierende, wir vom Studentenwerk Gießen sowie das jeweilige International Office „unserer“ Hochschulen in Gießen, Friedberg und Fulda sind für Sie da und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Studierende, die sich aktuell auf dem Campus nahe der Mensa Otto-Behagel-Straße in Gießen aufhalten und einen kleinen Hunger verspüren oder sich einfach eine leckere Pause gönnen wollen, dürfen sich ab sofort über die neue Automatenstation freuen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Pausen-CamBus so gut ankommt und unseren Gästen schmeckt, was wir dabei haben! Auch kommende Woche sind wir wieder für Studierende und Hochschulbedienstete unterwegs - schauen Sie mal rein, was auf dem Speiseplan steht!
Seit dem 1. April summt und brummt hinter der Mensa am Standort Otto-Behagel-Straße in Gießen, 20.000 Bienen haben dort vor einigen Wochen ein neues Zuhause gefunden. Und nun wurden die Bienenbeuten von Hobby-Imkerin Anke Kolb aufgestockt.
Seit kurzem ist im Studentenwerk Gießen einen neue Telefonanlage im Einsatz, die eine menügeführte Anrufsteuerung ermöglicht. Anruferinnen und Anrufer können sich nun direkt über eine Vorauswahl mit der zuständigen Abteilung verbinden lassen.
Herzlich Willkommen im Sommersemester 2021, liebe Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda! In unserem Video erfahren Sie, was wir Studierenden im Laufe ihres Studiums so alles zu bieten haben. Schaut Sie gerne mal rein!
Alte Batterien richtig entsorgen: In den Wohnheimen des Studentenwerks Gießen stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern an den Standorten Gießen, Friedberg und Fulda ab sofort Batterieboxen zur Verfügung, in denen sie ihre Altbatterien entsorgen können.
Gute Nachricht für Studierende, die sich aktuell auf den Campusbereichen der JLU und der THM in Gießen aufhalten und sich eine leckere Pause gönnen wollen: Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2021 tourt der „Pausen-CamBus“ des Studentenwerks Gießen durch die Stadt!
Bei uns im Studentenwerk Gießen arbeiten Menschen in ganz unterschiedlichen Berufen zusammen, alle ziehen wir als großes Team an einem Strang. Einer davon ist Imad aus Syrien, er macht bei uns gerade eine Ausbildung zum Koch.
Am heutigen Dienstag, den 6. April 2021 haben wir die Warnung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) erhalten, dass unser Exchange-Server kompromittiert wurde.
Es summt und brummt auf der Wiese hinter der Mensa am Standort Otto-Behagel-Straße in Gießen! Grund für das muntere Treiben: In dieser Woche haben zwei Bienenvölker bei uns ihre neue Heimat bezogen.
Die Sozialberatung und die Familienservicestelle des Studentenwerks Gießen laden gemeinsam mit den Hochschulen zum Begrüßungs- bzw. zum Erzählcafé für studentische Familien ein. Die Einladung richtet sich an alle, die ein Kind haben, bekommen oder planen.
Das Fotografieren ist eine Ihrer Leidenschaften? Dann ist dies genau das Richtige für Sie: der deutsch-französische Foto-Wettbewerb zum Thema „Abstände“, organisiert vom Deutschen Studentenwerk und der französischen Partnerorganisation Cnous.
Die Mensen des Studentenwerk Gießen bleiben während des von der Bundesregierung und der Länder verhängten Lockdowns bis auf Weiteres geschlossen.
Es gibt einen guten Grund zu feiern - das BAföG wird 50! Keine Frage, die Einführung der staatlichen Unterstützung für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende vor 50 Jahren war ein wesentlicher Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung.
Nachhaltigkeit spielt in der Arbeit des Studentenwerks Gießen bereits jetzt eine große Rolle. Um Nachhaltigkeit noch fester zu verankern, strebt das Unternehmen eine Zertifizierung nach der international gültigen Umweltmanagementnorm DIN EN ISO 14001 an. Dabei ist eine Beteiligung, v.a. von Studierenden, ausdrücklich erwünscht.
Anlässlich des 50. Geburtstag des BAföG lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu einer digitalen Jubiläumsveranstaltung mit Bundesministerin Anja Karliczek.
Aufgrund von Reinigungsarbeiten werden Teile des Parkplatzes am Verwaltungsgebäude des Studentwerks Gießen am Donnerstag, den 25. März 2021, von 07:15 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr gesperrt.
Wir wollen's wissen: Treffen wir mit unseren Themen Euren Geschmack oder wünscht Ihr Euch noch andere Informationen?
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat darüber informiert, dass Studierende, die pandemiebedingt in eine finanzielle Notlage geraten sind, noch bis September 2021 wieder monatlich bis zu 500 Euro Überbrückungshilfe beantragen können.
Hochwertiger und gleichzeitig bezahlbarer Wohnraum, modern und stark auf Zukunft bedacht: Mit dem Bauvorhaben „Westside – autofreies Studentenwohnheim“ setzt das Studentenwerk Gießen bei seinem geplanten Neubau in Gießen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz an vorderste Stelle.
Gute Nachrichten für alle Studierenden in Hessen: Die neue Verordnung ist in Kraft – damit gilt das Wintersemester 2020/21 nun auch offiziell als Corona-Freisemester.
Eine kleine Aufmerksamkeit, die große Freude bereitet: An der Hochschule Fulda gibt es ab sofort Begrüßungspakete für Neugeborene von Studiernenden sowie für Erstsemester und ältere Semester mit Kind(ern)!
Ab dem 1. März 2021 können sich Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda auf Wunsch auch im Videoformat durch das Studentenwerk Gießen beraten lassen.
Für alle, die bereits BAföG erhalten und nun zum Ende ihres Bewilligungszeitraums einen Wiederholungsantrag stellen wollen, bietet das neue Formblatt 9 Erleichterung.
Da BAföG grundsätzlich erst ab dem Zeitpunkt der Antragsstellung bewilligt werden kann, nicht aber rückwirkend, rät das Studentenwerk allen Studierenden, die bislang noch keinen Antrag gestellt haben, dies noch im Dezember 2020 zu tun. Das ist auch mithilfe eines formlosen Antrags möglich.
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit vielfältigen Einblicken und Herausforderungen, fairer Bezahlung und einem tollen Team? Beim Studentenwerk Gießen gibt’s für Auszubildende in den Bereichen Verwaltung und Hochschulgastronomie genau das - und noch viel mehr...
Wenn Studierende aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht mehr wie gewohnt zu uns kommen können, kommen wir eben zu ihnen. Ab 2021 tourt unser Pausen-CamBus durch Gießen und versorgt während seiner Tour-Stopps JLU &THM mit allem, was eine Pause lecker macht. Noch bis zum 31.12.2020 nehmen wir Standortvorschläge an!
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz darüber informiert, dass Studierende, die pandemiebedingt in eine finanzielle Notlage geraten sind, ab sofort wieder bis zu 500 Euro Überbrückungshilfe pro Monat beantragen können.
Ab dem 23.11.2020 kommt es rund um die Mensa und die beiden Verwaltungsgebäude des Studentenwerks in der Otto-Behaghel-Straße aufgrund von Pflasterarbeiten teilweise zu Einschränkungen der Fußgänger- und Fahrradwege.
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie sind wir verpflichtet, bei jedem Besuch der Mensa Otto-Behaghel-Straße, der Mensa THM Friedberg und der Mensa Hochschule Fulda Kontaktinformationen unserer Gäste zu erfassen. Ab sofort bieten wir dafür auch eine digitale Möglichkeit der Registrierung mit darfichrein.de an.
Wir bieten in unseren Mensen immer mal wieder Kombi-Angebote, die neben einem Mittagessen auch ein 0,5l-Getränk nach Wahl enthalten.
Das Studentenwerk freut sich über die rege Teilnahme an der Mensa-Wünsch-Dir-was-Umfrage und kennzeichnet ab sofort und bis auf Weiteres die Lieblingsessen der Studierenden im Speiseplan.
Ab Montag, den 2. November 2020 und für die Dauer des von der Bundesregierung vorgegebenen „Lockdowns“ erhalten nur noch Studierende und Bedienstete der Hochschulen und des Studentenwerks Zugang zu den Hochschulmensen in Gießen, Friedberg und Fulda. Geschäftsführer Ralf Stobbe erläutert die Gründe.
Zum Wintersemester 2020/2021 bietet das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz BAföG - weitgehende Neuerungen und Verbesserung für eine Vielzahl von Studierenden. Durch die Erhöhung der Förderungshöchstsätze auf 861 Euro sowie die Steigerung der Freibeträge und der Bedarfssätze sind mehr Studierende als zuvor anspruchsberechtigt. Wir empfehlen, BAföG-Anträge möglichst frühzeitig zu stellen.
Unsere Abteilung „Beratung und Service“ hilft vor und während des Studiums gerne weiter und bietet Unterstützung und Beratung zu den unterschiedlichen Studienfinanzierungsmöglichkeiten - zum Semesterstart jetzt auch in Form von digitalen Formaten gemeinsam mit der THM.
Seit kurzem werden verschiedene Mensa Gerichte von Zeit zu Zeit mit besonders gesunden Superfoods verfeinert, den sogenannten Microgreens. Dabei handelt es sich um essbare Keimpflanzen junger Kräuter- und Gemüsepflanzen, die optisch an Kresse erinnern und bis zu 200 Mal mehr Nähr- und Vitalstoffe als ausgewachsenes Gemüse beinhalten.
Das Studentenwerk Gießen bietet Studierenden vom 12. Oktober bis zum 13. November 2020 Unterstützung beim Semesterstart im Rahmen von „Netzwerk Studentenwerk“. Was genau sich dahinter verbirgt, erläutert unser Stellvertretender Geschäftsführer Tilman Dabelow im Interview.
Mensa-Gäste aufgepasst: Wie jetzt bekannt wurde, gilt gemäß der Vierten Verordnung zur Änderung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung des Landes Hessen ab morgen auch in unseren Mensen bis zum Erreichen des Platzes auf allen Wegen die Verpflichtung, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Ab sofort bieten wir in ausgewählten Mensen leckere Feel-good-Bowls an! Der ausgewogene Mix aus Proteinen, Vitaminen, Kohlenhydraten und Fetten sorgt dafür, dass die Feel-good-Bowls nicht nur gut schmecken, sondern auch gut tun. So wird Salat zu einem echten Genuss!
Wer öfter zu uns in die Mensa kommt, kann das gesetzlich vorgeschriebene Formular zur Gäste-Erfassung jetzt auch bequem digital ausfüllen und ausgedruckt mitbringen.
Das Studentenwerk ist gemäß gesetzlichem Auftrag zwar für das Wohl Studierender verantwortlich, doch auch Auszubildende spielen bei uns eine große Rolle!
Anfang September konnten wir Nick Searan und Imad Eddin Alhassoun in unseren Reihen begrüßen. Die beiden absolvieren ihre Ausbildung zum Koch bei uns und ergänzen das nun insgesamt 13-köpfige Azubi-Team.
Bereits seit zehn Jahren hat das Studentenwerk Gießen ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) nach DIN EN ISO 9001 für alle Unternehmensbereiche implementiert und ist seit 2018 nach der aktuellen Version DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Was es Ihnen bringt, dass wir in diesem Jahr erneut erfolgreich re-zertifiziert wurden, lesen Sie hier.
Unser Amt für Ausbildungsförderung ist auch für die Bearbeitung von Anträgen des „Aufstiegs-BAföG“ (nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz - AFBG) verantwortlich. Wir haben Informationen darüber zusammengestellt, was es für Antragstellerinnen und Antragsteller in Zeiten von Corona zu beachten gilt.
Die Techniker konnten die Störungen vollständig beheben, sodass das Studentenwerk wieder ganz regulär telefonisch erreichbar ist!
Im Rahmen unserer Serie #mitABSTANDambesten präsentieren wir unsere Abteilung Qualitätsmanagement (QM), die sich um die Steuerung, Überprüfung und Optimierung von Prozessen im Studentenwerk kümmert und nicht nur in Zeiten von Corona dazu beiträgt, dass z. B. alle erforderlichen Hygienemaßnahmen in unseren Mensen und Cafeterien eingehalten werden.
In der Gartensaison 2020 sind in zwei Gießener Studentenwohnheimen Gemeinschaftsgärten entstanden, die von engagierten Studierenden vor Ort betreut werden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat schon früh in der Corona-Krise klargestellt, dass Studierenden, die BAföG erhalten, keine finanziellen Nachteile durch die Pandemie entstehen sollen. Hessen hat nun die Regelstudienzeit für alle um ein Semester verlängert.
Wer uns per Auto erreichen möchte, kann im Moment aufgrund von Baumaßnahmen nicht über das Schiffenberger Tal anfahren. Stattdessen ist die Zufahrt zur Verwaltung sowie der Mensa OBS derzeit nur aus Richtung Licher Straße und Alter Steinbacher Weg in die Rathenausstraße und dann rechts abbiegend in die Otto-Behaghel-Straße möglich.
Angesichts des derzeitigen Infektionsgeschehens hat die Regierung die Regelungen für das Zusammentreffen von Personengruppen gelockert. Daher ist es ab sofort auch in der Mensa wieder möglich, zusammen mit mehreren Freunden am gleichen Tisch zu Mittag zu essen.
Auch rund ums Thema studentisches Wohnen gelten aufgrund von Corona bei uns spezielle Regelungen. Aber wie genau läuft das eigentlich im Moment in unserer Wohnheimverwaltung und bei unseren Hausmeistern vor Ort? Im Rahmen unserer Serie #mitABSTANDambesten geben wir einen Überblick über die veränderten Abläufe.
Ab sofort ist es möglich, eventuell vorhandenes Guthaben von Studierendenausweis oder MensaCard per Überweisung auszahlen zu lassen.
Als die ersten Mieterinnen und Mieter in unser Studentenwohnheim „In der Burg“ in Friedberg eingezogen sind, war im Außenbereich noch einiges zu tun. Inzwischen ist das Gerüst entfernt und der Rasen gewachsen!
Einfach bis zum 17. Juli 2020 durchgeben, welches Lieblingsessen es (mal wieder) in der Mensa geben soll und mit etwas Glück einen von 10 Mensa-Gutscheinen gewinnen.
Die koffeinfreie Zeit am Campus hat ein Ende. Ab sofort sind unsere Heißgetränke-Automaten in der Mensa OBS und der Mensa Hochschule Fulda wieder in Betrieb.
Unter normalen Umständen kommen im Lokal International Studierende aus der ganzen Welt zusammen und gestalten ein abwechslungsreiches Programm. Da das in diesem Semester leider nicht möglich ist, hat das Team kurzerhand ein digitales Programm entwickelt.
Wer uns per Auto erreichen möchte, kann im Moment aufgrund von Baumaßnahmen nicht über das Schiffenberger Tal und via Rathenaustraße in die Otto-Behaghel-Straße einfahren. Stattdessen ist die Zufahrt zur Verwaltung sowie der Mensa in der Otto-Behaghel-Straße derzeit nur aus Richtung Licher Straße und dann über den schmalen Karl-Reuter-Weg unterhalb der Ostschule und der Sporthalle Ost möglich.
Einige Studierende kommen früher oder später aus ganz unterschiedlichen Gründen an einen Punkt, an dem sie einen Studienabbruch erwägen. Im Rahmen eines Webinars am 30. Juni 2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr besteht für Studierende von JLU und THM die Möglichkeit, sich unverbindlich über das Thema zu informieren.
Wenn Sie aktuell BAföG-Empfängerin oder -Empfänger sind und Ihr Bewilligungszeitraum in Kürze endet, haben Sie von unserem Amt für Ausbildungsförderung bereits eine Info erhalten, die Sie daran erinnert, Ihren BAföG-Wiederholungsantrag so schnell wie möglich zu stellen, um eine lückenlose Weiterförderung zu erhalten.
Wir stellen Ihnen unser Formular zur Gäste-Erfassung beim Mensa-Besuch zum Download zur Verfügung. Wer öfter zu uns kommt, kann das Formular gerne bereits zuhause ausfüllen, das Datum des aktuellen Besuchs eintragen und am
Eingang abgeben.
Ab Montag, den 15. Juni 2020 öffnet das Studentenwerk Gießen die beiden THM-Mensen in Gießen und Friedberg wieder wochentags zwischen 12.00 und 14.00 Uhr. In Gießen wird es zunächst ausschließlich ein To-Go-Angebot geben, in Friedberg kann das Mittagessen auch vor Ort verzehrt werden.
Ab Montag, den 8. Juni 2020 bittet die Mensa des Studentenwerks Gießen auf dem Campus der Hochschule in Fulda wieder zu Tisch, um hungrige Studierende mit Mittagessen zu versorgen – natürlich mit abgestimmtem Hygienekonzept.
Eine Projektgruppe von Masterstudierenden Psychologie der JLU hat gemeinsam mit uns eine kurze anonyme Umfrage entwickelt, in der es darum geht herauszufinden, wie informativ und ansprechend Sie die Seite finden.
Weiter geht's mit unserer Serie #mitABSTANDambesten, diesmal stellen wir die Abteilung Beratung & Service vor und erklären, was es bei Beratungsangeboten derzeit zu beachten gibt.
Der Standort Otto-Behaghel-Straße des Studentenwerk Gießen ist am Freitag, den 29.05.2020 aufgrund von Arbeiten an der Stromversorgung geschlossen.
Ab Montag, den 18. Mai 2020 bittet die größte Mensa des Studentenwerks Gießen am Standort Otto-Behaghel-Straße wieder zu Tisch, um hungrige Studierende mit Mittagessen zu versorgen – natürlich mit abgestimmtem Hygienekonzept.
In unserer Serie #mitABSTANDambesten erklären wir, wie wir unsere Abläufe an die aktuelle besondere Situation angepasst haben und wie Sie uns derzeit am besten erreichen können. Wir stellen verschiedenen Abteilungen vor - den Anfang macht das Amt für Ausbildungsförderung.
Das Studentenwerk Gießen bietet ab Montag, den 4. Mai unter dem Motto „Mensa-to-go“ am Standort Otto-Behaghel-Straße Mittagessen zum Abholen an.
Das Studentenwerk Gießen bietet ab Montag, den 4. Mai unter dem Motto „Mensa-to-go“ am Standort Otto-Behaghel-Straße Mittagessen zum Abholen an.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 30.04.2020 angekündigt, eine Nothilfe für Studierende bereitzustellen.
Leider waren die Mittel aus dem Corona-Nothilfefonds des Landes Hessen sehr schnell erschöpft. Das Studentenwerk reagiert auf die Kritik an der Vergabe.
Zur Vermeidung oder zumindest Verzögerung der Verbreitung des Coronavirus schließt das Studentenwerk Gießen vom 17.03. bis voraussichtlich zum 19.04.2020 alle gastronomischen Einrichtungen an den Hochschulstandorten in Gießen, Friedberg, Fulda und Wetzlar.
Zur Vermeidung oder zumindest Verzögerung der Verbreitung des Coronavirus schließt das Studentenwerk Gießen vom 17.03. bis voraussichtlich zum 19.04.2020 alle gastronomischen Einrichtungen an den Hochschulstandorten in Gießen, Friedberg, Fulda und Wetzlar.
Wer aktuell bei uns im Studentenwohnheim Eichendorffring wohnt und Dinge weitergeben möchte, die selbst nicht mehr benötigt werden, hat ab jetzt im WoTuPro-Tauschraum zu regelmäßigen Terminen die Gelegenheit dazu.
Ab sofort können Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), die für die Osterferien 2020 eine Kinderbetreuung benötigen, ihre Kinder im Alter von 6-12 Jahren wieder für unsere Ferienbetreuung JUSTUSkids anmelden.
Ab dem 6. März 2020 wird unsere Mensa Otto-Behaghel-Straße (OBS) umgebaut und umgestaltet. Es kommt zu keiner Einschränkung der Öffnungszeiten und einer nur leichten Angebotsreduzierung zur Mittagszeit. Die Abendmensa erhält ihr Angebot vollumfänglich aufrecht.
Wir fassen für Sie die gängigsten Hygienemaßnahmen zusammen, die auch vom Robert Koch Institut und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfohlen werden, um Infektionen vorzubeugen.
Liebe Gäste, aus personellen Gründen schließt die Mensa Hochschule Fulda am Freitag, den 28.02.2020 bereits um 18.00 Uhr.
Bei uns können ab dieser Woche verschiedene Berliner-Varianten, wie zum Beispiel Schoko-Berliner mit Vanille-Füllung oder Berliner mit Himbeer-Johannisbeer-Füllung, genossen werden. Weitere Infos und Details zu Preisen sind vor Ort in unseren Einrichtungen zu finden.
Vom 3. bis zum 7. Februar heißt es in unseren Mensen „Packt die Stäbchen aus“, denn wir begeben uns kulinarisch auf eine Reise nach Asien.
Diese Woche ist wieder WoTuPro SPIELEABEND-ZEIT! Mit dem WoTuPro-Team und anderen netten Leuten kann um die Wette gezockt werden. In Fulda gibt's im Februar außerdem noch ein Semester-Goodbye zu feiern.
Wir touren mit heißem naturtrübem Apfelsaft mit Zimtnote und karamellisierten Apfelstücken durch unsere Mensen und Cafeterien.
Die Mensa Otto-Behaghel-Straße (OBS) gehört zu den vegan-freundlichsten Mensen in Deutschland und wurde dafür von der Tierschutzorganisation PETA mit drei Sternen ausgezeichnet.
Sie sind BAföG-Empfänger oder BAföG-Empfängerin und Ihr Bewilligungszeitraum endet im März 2020? Dann stellen Sie JETZT Ihren BAföG-Wiederholungsantrag, um eine lückenlose Weiterförderung zu erhalten.
Informationen und Updates dazu, in wie weit die Verwaltung und die verschiedenen Einrichtungen des Studentenwerks Gießen vom Internet-Ausfall an der Justus-Liebig-Universität Gießen betroffen sind, finden Sie hier.
Das Studentenwerk Gießen hat seine Website „generalüberholt“ und den neuen Webauftritt am vergangenen Dienstag gelauncht. Erreichbar ist die Website weiterhin unter der URL www.studentenwerk-giessen.de.
Die hessischen Studenten- und Studierendenwerke haben gemeinsam einen „Aktionsplan Inklusion“ erarbeitet, der sie dabei unterstützen soll, die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention in konkretes Handeln umzuwandeln.
Das Studentenwerk Gießen hat infolge des Internet-Ausfalls an der Justus-Liebig-Universität Gießen einen Notfalltopf bereitgestellt, damit betroffenen Studierenden ein Mindestmaß an Internetversorgung für ihr Studium zur Verfügung steht.
Ab sofort stehen Studierenden der Technischen Hochschule Mittelhessen 64 neue Wohnheimplätze auf dem historischen Burggelände in Friedberg zur Verfügung. Die Einzelapartments werden vollständig möbliert vermietet - und haben z.T. Turmblick!
Kohlrabisalat, Kichererbsen-Tikka-Masala und Creme à la Spaghetti-Eis: Auf diese Gewinner-Rezepte des Kochwettbewerbs dürfen sich alle Gäste der Mensa OBS des Studentenwerks Gießen am 5. November 2019 freuen.
Am Donnerstag, den 31. Oktober 2019 kam es in den Morgenstunden im Wohnheim Eichendorffring des Studentenwerks Gießen erneut zu zwei Fällen von Brandstiftung. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
„Kürbis-Burger mit Cashew-Aioli, Apfelmus, Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln im Pumpkin-Bun“. Diese vegane Leckerei bietet das Studentenwerk Gießen zum Weltvegantag am 1. November 2019 in allen Mensen an.
Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 sind alle Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen, die ein Kind haben, bekommen oder planen, ganz herzlich zum Begrüßungscafé der Familienservicestelle des Studentenwerks eingeladen.
In den vergangenen fünf Wochen kam es zu einer Serie von Vorfällen in und um die Wohnanlage Eichendorffring des Studentenwerks Gießen. Bei verschiedenen Brandstiftungen und einem Fall von Vandalismus wurde bislang glücklicherweise niemand verletzt - der Sachschaden beläuft sich inzwischen jedoch auf mehrere tausend Euro.
Am Samstag, den 26. Oktober 2019 können Schnäppchenjäger beim Kinderflohmarkt des Familienzentrums des Studentenwerks nach Herzenslust ein buntes Angebot durchstöbern und für kleines Geld unterschiedlichste Baby- und Kindersachen erwerben.
Gestern Abend war es soweit: Die Gewinner-Gerichte aus dem Online-Voting des Kochwettbewerbs „Mensa-Takeover: Studis kochen grün" sind beim Probekochen in der Mensa Mildred-Harnack-Fish-Haus gegeneinander angetreten. Das Urteil der Jury fiel denkbar knapp aus – denn geschmeckt haben definitiv alle Gerichte!
Bereits der Semesterstart wirft für Studierende unterschiedlichste Fragen auf. Speziell für Themen aus dem Studienalltag abseits von Forschung und Lehre ist das Team der Sozialberatung des Studentenwerks Gießen für Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda an den jeweiligen Hochschulstandorten die erste Anlaufstelle.
„Es fehlt weiterhin an ausreichend kostengünstigem Wohnraum für Studierende“, so Ralf Stobbe zum Start des Wintersemesters 2019/2010. Der Geschäftsführer des Studentenwerks Gießen ruft daher Privatvermieter auf, freien Wohnraum in und um Gießen, Friedberg und Fulda zu melden, denn: „Jeder Platz zählt!“
Im Waschkeller des Y-Hauses des Studentenwohnheims Eichendorffring kam es am frühen Donnerstagmorgen zu einem Waschmaschinenbrand, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Bereits vor zehn Jahren hat das Studentenwerk Gießen seine Kindertagesstätte KIWIS für Kinder studentischer Eltern eröffnet. Am vergangenen Freitag haben wir dieses Jubiläum mit vielen ehemaligen und aktuellen Kita-Kindern und ihren Eltern mit einem bunten Sommerfest gefeiert.
Auf Einladung des Studentenwerks, das das Wohnheim Grünberger Straße mit insgesamt 426 Plätzen in drei Gebäuden betreibt, griffen beim dreitägigen Workshop bis zu 20 Bewohnerinnen und Bewohner gleichzeig zur Spraydose, um ihr Zuhause zu verschönern.
Der Kochwettbewerb „Mensa-Takeover: Studis kochen grün" von Studierendenvertretungen und Studentenwerk geht in die nächste Runde. Jetzt heißt es: Lieblingsrezepte voten!
Zum 1. August konnten wir fünf neue Auszubildende in unseren Reihen willkommen heißen - sie haben sich für eine Ausbildung bei uns in der Küche bzw. der Verwaltung entschieden. Schön, dass Ihr da seid!
Mehr BAföG für mehr Studierende ab dem Wintersemester 2019/2020: Das verspricht die 26. BAföG-Novelle der Bundesregierung, die heute in Kraft tritt.
Gemeinsam Ideen zu erarbeiten, um das Leben in und um die Wohnheime für die Bewohnerinnen und Bewohner so optimal wie möglich zu gestalten – das ist das Ziel des „Aktionsteam Wohnen“, bestehend aus Vertretern des AStA-Referats für Wohnen und Soziales der JLU und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studentenwerks Gießen.
„Geprüfte Qualität – HESSEN“ gibt es auch in unseren fünf Mensen in Gießen, Friedberg und Fulda. Im Rahmen des Hessentages in Bad Hersfeld überreichte uns Staatsministerin Priska Hinz dafür nun eine Urkunde für unsere Beteiligung an der Initiative.
Seit mittlerweile zehn Jahren ist das internationale Begegnungszentrum, ein Kooperationsprojekt der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und des Studentenwerks Gießen, ein Ort des interkulturellen Austauschs und der Völkerverständigung, des studentischen Engagements und der Vernetzung.
„Von Studierenden für Studierende“ – mit diesem Motto haben sich Arne Krause und Julia Regele vom Referat Ökologie des AStA der JLU an das Studentenwerk gewandt. Ihr Ziel: Die Wünsche und Ideen der Studierenden noch besser im Speiseplan der Mensen abbilden. Aus der Idee wurde der gemeinsame Kochwettbewerb „Mensa-Takeover“.