Unser Studierendenwohnheim Unterhof besteht aus 10 Häusern, in denen 749 Plätze für Studierende zur Verfügung stehen. Wir bieten hier Einzelzimmer, die in Wohngruppen mit gemeinsamer Nutzung von Küche und Bad zusammengefasst werden sowie Einzel- und Doppelapartments. Das Besondere hier: Auch 24 Familienwohnungen sind für studentische Familien mit Kind vorhanden. Alle Zimmer, Apartments und Wohnungen werden komplett möbliert vermietet.
Wohnheimberaterin Magdalena Kowalczyk steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern im Wohnheim Unterhof mit Rat und Tat zur Seite. Sie hilft bei Fragen rund um das Wohnheim und hat insgesamt viele nützliche Tipps parat. Im Video macht sie einen kleinen Rundgang mit uns durch den Unterhof.
Das Wohnheim Unterhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, eine Bushaltestelle befindet sich direkt gegenüber.
Aber auch für alle PKW- und Fahrrad-Liebhaberinnen und -Liebhaber gibt's genügend Park- und Abstellmöglichkeiten auf dem Parkdeck und in den teilweise überdachten Fahrradständern. Wer sein Rad extra sicher verstauen will, kann eine abschließbare Fahrradbox mieten.
Sie können das folgende Formular nutzen, um sich für einen kostenpflichtige Fahrradbox anzumelden. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen sowie E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer anzugeben. Nachdem Ihr Antrag bearbeitet wurde, senden wir Ihnen ein Fahrradboxangebot via E-Mail zu.
Fürs Wäschewaschen gibt es in Haus 7 und Haus 10 jeweils einen zentralen Waschraum, der von allen Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden kann und für eine kleines Tischtennis-Match jeweils in Haus 4 und 5 einen Tischtennisraum. Wer's lieber musikalisch mag kann in Haus 9 auf einem Klavier im Musikraum in die Tasten hauen. Weitere Informationen und die Schlüssel gegen eine Kaution von 50 Euro hierzu gibt's bei der Wohnheimverwaltung.
Der Gemeinschaftsraum in Haus 6 eignet sich sowohl für gemeinsame Lerngruppen-Treffen als auch für Geburtstagsfeiern und steht ebenfalls allen Bewohnerinnen und Bewohners zur Verfügung. Den Schlüssel hierfür gibt es gegen eine Kaution von 150 Euro bei der Wohnheimverwaltung. Um den Gemeinschaftsraum zu buchen, nutzen Sie bitte das untenstehende Formular.
In den Häusern 1 bis 6 des Studierendenwohnheims Unterhof befinden sich 264 Einzelzimmer in der Größe von 12 m². Immer 8 Zimmer bilden zusammen eine Wohngruppe und nutzen gemeinsam Küche und Bad. In Haus 1 wurde erst vor kurzem jedes Zimmer mit einem eigenen kleinen Bad ausgestattet, die Küche wird auch dort weiterhin gemeinsam genutzt. Zum Wäschewaschen stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Häusern 1, 4 und 6 Waschräume zur Verfügung.
In Haus 4 und 5 gibt es je einen Tischtennisraum, ausgestattet mit Tischtennisplatte, -Schlägern und -Bällen. Haus 6 beherbergt außerdem einen Gemeinschaftsraum, der von allen Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden kann. Den Schlüssel für beides gibt es gegen eine Kaution von 150 Euro bei der Wohnheimverwaltung.
Preise gelten jeweils pro Platz
In den Häusern 7 bis 9 gibt es ausschließlich Einzel- und Doppelapartments. Sie bieten bis zu 421 Studierenden Platz zum Leben, Lernen und sich-zuhause-fühlen während des Studiums. In jedem Apartment befindet sich eine kleine Pantry-Küche. Die Zimmer der Doppelapartments sind direkt mit der kleinen Küche verbunden.
Wäsche waschen kann man im Waschraum, der sich im Keller von Haus 7 befindet. Bezahlt wird hier bargeldlos mit der Chipkarte auf dem Studierendenausweis bzw. der MensaCard. In Haus 9 befindet sich außerdem ein Musikraum mit einem Klavier. Weitere Informationen und den Schlüssel gegen eine Kaution von 50 Euro hierzu gibt's bei der Wohnheimverwaltung.
Preise gelten jeweils pro Platz
Für Studierende mit Kind finden sich in Haus 10 des Wohnheims Unterhof insgesam 24 Familienwohnungen von 44 m² bis 58 m². Zusätzlich gibt es auch noch 4 Einzelzimmer, die in eine Wohngruppe mit gemeinsamer Nutzung von Küche und Bad aufgeteilt sind. Für studentische Eltern besonders interessant: Auch ein Waschraum befindet sich praktischerweise direkt im Keller von Haus 10.
Preise gelten jeweils pro Platz bzw. bei den Familienwohnungen pro Wohnung
Die Internetversorgung des Wohnheims erfolgt über 1&1 Versatel. In jedem Zimmer bzw. Apartment befindet sich eine FRITZ!Box. Das WLAN (SSID) trägt die Bezeichnung des Zimmers bzw. Apartments. Der Netzwerkschlüssel ist auf der Unterseite der FRITZ!Box aufgedruckt. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit Geräte per LAN an die FRITZ!Box anzuschließen.
Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte an die Hotline der Firma Hotzone unter Tel.: 0800 550 555 702. Diese ist erreichbar Montag - Freitag von 8.00 – 18 Uhr. Alternativ können Sie auch eine elektronische Anfrage per E-Mail stellen unter: support@hotzone.de oder per Facebook Privatnachricht an @cloudcast.hotzone.
In ausgewählten Gemeinschaftsräumen und Freiflächen steht Ihnen ebenfalls ein WLAN-Zugang zur Verfügung. Zur Nutzung muss auf Ihrem Endgerät ein eduroam-Zugang eingerichtet sein. Nähere Informationen und die Zugangsdaten zum eduroam erhalten Sie von Ihrer Hochschule.
Die Schaltung von privaten Telefon-/Internetanschlüssen ist nicht möglich!